Ab dem Jahr 2026 treten neue Tarifstrukturen in Kraft, die Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV) nochmals attraktiver machen. Besonders im CKW-Versorgungsgebiet lohnt sich der Eigenverbrauch künftig noch mehr.
Was ändert sich konkret?
Neu werden zusätzliche Kostenpunkte wie Messtarife bzw. Messentgelte eingeführt – oft zusätzlich zur bereits bestehenden Grundgebühr.
Das bedeutet für Eigentümer mit ZEV:
• Bei Privatzählern können künftig 80% der ohne ZEV geltenden Grundgebühr und zusätzlich 80% des neuen Messtarifs weiterverrechnet werden.
• Bei EW-Zählern können 80% der Grundgebühr weiterverrechnet werden.
Was heisst das in der Praxis?
Damit profitieren ZEV-Betreiber künftig gleich doppelt:
Sie können nicht nur den Eigenverbrauch optimieren, sondern auch einen grösseren Anteil der fixen Netzkosten an die Bewohner weiterverrechnen – was die Wirtschaftlichkeit eines ZEV spürbar verbessert.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Beispielsrechnung zur Veranschaulichung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dafür direkt über [energie@egonline.ch].