Unsere Energielösungen
Mit dem egonline-Portal rechnen Verwalter*innen ganz einfach Strom, Wärme, Wasser, Elektromobilität und Nebenkosten für die Bezüger*innen ab.
Unsere VEWA-konformen Abrechnungen bieten umfassende Funktionen für kleine Mehrfamilienhäuser bis zu grossen Industriearealen. Auch die Anforderungen für das Minergie-Monitoring deckt das egonline-Portal ab.
![ZEV](https://www.egonline.ch/wp-content/uploads/2024/03/ZEV-1.png)
ZEV
Produzieren Sie auf Ihrem Dach gewinnbringend eigenen Solarstrom!
Als Besitzer einer Solarstromanlage dürfen Sie gemäss dem neuen Energiegesetz den Strom mit Bewohnern und Nachbarn teilen.
Neu ab 2025: Virtuelle ZEV
![Abrechnung](https://www.egonline.ch/wp-content/uploads/2024/03/Rechnung.jpg)
Abrechnung
Auf dem egonline-Portal erstellen Sie Abrechnungen mit wenigen Klicks. Diese entsprechen den VEWA-Richtlinien zur Energiekostenabrechnung Schweiz.
![E-Mobilität](https://www.egonline.ch/wp-content/uploads/2024/03/Elektroauto.png)
E-Mobilität
In Liegenschaften mit mehreren Ladestationen stellt sich für die Verwaltung die Frage nach der Erfassung und Abrechnung des Stromverbrauchs. Eine Lösung bietet das egonline-Portal, das die Verbrauchsdaten empfängt, aufbereitet und Abrechnungen erstellt.
![Energiemonitoring](https://www.egonline.ch/wp-content/uploads/2024/03/Visualisierung.png)
Energiemonitoring
Mit einem Energiemonitoring erhöhen Sie die Energieeffizienz Ihres Gebäudes und sparen Energiekosten. Die Egon AG bietet Ihnen für das Energiemonitoring die Messgeräte und das egonline-Portal an.
Den eigenen Solarstrom mit Nachbarn teilen
Produzieren Sie auf Ihrem Dach gewinnbringend eigenen Solarstrom!
Als Besitzer einer Solarstromanlage dürfen Sie gemäss dem neuen Energiegesetz den Strom mit Bewohnern und Nachbarn teilen.
Ein solcher Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ist geeignet für
- Stockwerkeigentümer und Einfamilienhaussiedlungen: Bauen Sie gemeinsam eine Solarstromanlage und nutzen Sie den Solarstrom
- Für Wohnbaugenossenschaften und Liegenschaften von Pensionskassen und anderen Eigentümern:
Investieren Sie in eine Solarstromanlage und verkaufen Sie den Solarstrom gewinnbringend an die Mieter der Liegenschaft.
Vorteile der Eigenverbrauchsgemeinschaft
Die Preise für Photovoltaikanlagen sind in den letzten 10 Jahren um rund 80 Prozent zurückgegangen. Eine Solarstromanlage mit ZEV lohnt sich deshalb heute in sehr vielen Gebäuden:Alt- und Neubauten, Wohngebäude und Gewerbeliegenschaften sind geeignet. Solarstromanlagen können rentabel auf Süddächern, auf West- und Ostdächern und auf neueren Flachdächern installiert werden.
Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) lohnt sich dreifach:
- Sie sind Teil der Umweltschutzbewegung und schützen das Klima
- Sie produzieren Ihren eigenen, umweltfreundlichen Strom
- Dank dem Verkauf von überschüssigem Strom ist die Solaranlage eine rentable Investition
- Ihre Liegenschaft gewinnt an Wert
- mehr zur Rentabilität ->
- Sie beziehen regionalen Solarstrom vom eigenen Dach oder von ihrem Nachbarn
- Die Stromkosten sind oft tiefer als der Bezug des „normalen“ Stroms von Ihrem Elektrizitätswerk
-
Mit egonline-Portal: Sie erhalten Transparenz über Ihren Energieverbrauch. Sie erleben hautnah mit, wie viel
Solarstrom Sie beziehen.
- Nach drei Jahren hat die Solarstromanlage bereits so viel CO2 eingespart, wie für ihre Produktion benötigt wurde.
- Solarstromanlagen sind langlebig. Die Photovoltaikmodule haben eine Lebenserwartung von 40 Jahren – und können anschliessend recycelt werden
- Engagement für erneuerbare Energien und den Klimaschutz